Nach meinem früheren Arbeitsleben als Finanzwirtin habe ich mich 2018 für eine Ausbildung zur Hebamme entschieden und bin somit meinem Herzenswunsch nachgegangen. Seit 2020 bin ich nun examinierte Hebamme. Besonders wichtig ist mir eine vertrauensvolle Beziehung zu Dir und Deinem Partner bereits in Deiner Schwangerschaft aufzubauen, damit Ihr Euch rundum wohlfühlen könnt, wenn ich Euch im heimischen Wochenbett unterstützen darf.
Ich freue mich sehr auf Eure Nachricht.
Die in Deutschland vorgesehene Schwangerenvorsorge kann bei einer normal verlaufenden Schwangerschaft auch von einer Hebamme durchgeführt werden. Die geplanten Vorsorgeuntersuchungen finden bis zur 32. Schwangerschaftswoche in einem vierwöchigen Rhythmus bei Dir zu Hause in Ruhe und in vertrauter Umgebung statt. Ab der 32. Schwangerschaftswoche finden die Termine dann im zweiwöchigen Rhythmus statt. Die Kosten hierfür werden auch direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.
Falls du dich gegen eine geteilte Schwangerenvorsorge entscheidest, begleite und berate ich dich gerne bei Fragen, Problemen und Beschwerden.
Gerne komme ich zu euch nach Hause und unterstütze euch in dieser besonders intensiven und aufregenden Zeit. Die Kosten für die Betreuung im Wochenbett werden von der Krankenkasse übernommen. Zusätzlich berate ich euch gerne weiter in der Stillzeit und bei Fragen zur Beikosteinführung.
Die Akupunktur als Teil der traditionellen chinesischen Heilmedizin rückt auch hier bei uns immer mehr in den Vordergrund. Nicht nur als geburtsvorbereitende Maßnahme, sondern auch zur Behandlung von Beschwerden und Schmerzen wird sie eingesetzt. Hierzu zählen u.A. Schwangerschaftsübelkeit, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Karpaltunnelsyndrom, Wassereinlagerungen, Sodbrennen, Milchstau u.s.w.
Die Akupunkturpunkte variieren je nach Beschwerdebild und werden individuell gewählt. Die Nadeln verbleiben ca. 20 Minten im Körper und werden dann wieder entfernt. Die Häufigkeit und das Behandlungsintervall werden auch individuell festgelegt. Für die geburtsvorbereitende Akupunktur, welche Dich körperlich und mental auf die Geburt vorbereiten soll, werden Akupunkturnadeln an verschiedenen Stellen an den Beinen und Füßen gesetzt.
Hierüber soll eine bessere Reifung des Gebärmutterhalses sowie die Lockerung des Gewebes erreicht werden.
Ab der 36+0 SSW findet 4 Wochen lang einmal wöchentlich ein Termin statt. Die Kosten für die Akupunktur werden nicht von der Kasse übernommen, eine Behandlung kostet 25 Euro.
Bei der Taping-Methode wird ein elastisches Pflaster durch verschiedene Techniken auf der Haut angebracht. Durch die Elastizität bleibt die Bewegungsfreiheit, jedoch wird die betroffene Stelle gut gestützt, wodurch Schmerzen gelindert werden können.
Häufig setze ich die Methode bei folgenden Beschwerden ein:
Die Anlage des Tapes dauert nur wenige Minuten. Die Kosten werden nicht von der Kasse bezahlt, je nach Größe des Tapes fallen Materialkosten mit ca. 10 Euro an.
Bei der Low-Level-Laser-Therapie handelt es sich um ein Therapieverfahren, welches zur Schmerzreduktion, zur Wundheilung und zur Behandlung von chronischen Schmerzen eingesetzt wird. Folgende Anwendungsbereiche kommen hierbei in Betracht:
Die Behandlungsdauer sowie die Häufigkeit richtet sich nach dem Beschwerdebild. Die Kosten werden nicht von der Kasse übernommen, eine Behanldung kostet je nach Aufwand zwischen 15 € und 30 €.
Der Markt ist voll von Tragehilfen und verschiedenen Systemen, somit ist es schwer, die passende Tragehilfe zu finden, welche gut zu euch als Familie passt.
Ich biete euch die Möglichkeit, bei einer individeullen Beratung verschiedene Systeme und Tragehilfen auszuprobieren und berate euch gern zu allen offenen Fragen.
Eine Beratung dauert ca. 1 Stunde und kostet 65 Euro. Die Kosten hierfür werden nicht von der Kasse übernommen.
Mein Betreuungsgebiet erstreck sich über einen Radius von 10 Kilometern.
Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne melden, ich freue mich sehr auf Eure Anmeldung.